AGILITY (leicht) Fortgeschrittene
nach der aktuell gültigen Prüfungsordnung
Übungsinhalte
Mit den Teilnehmern wird in einer methodisch aufgebauten Trainingsreihe Agility erarbeitet. Dabei steht zunächst nicht unbedingt die Turnierteilnahme, sondern in erster
Linie Spaß im Vordergrund. Die Ziele sind dennoch das Erarbeiten einer soliden Führtechnik, der sichere Kontaktzonenaufbau und eine sportive Grundausbildung an den Geräten - alles mit hoher
Motivation und viel Spaß. Parallel sollen Hunde neben der notwendigen Freude und Intensität auf dem Parcours aber auch die Entspannung in der Pausenphase lernen.
Infolink: http://www.vdh.de/hundesport/agility/
Teilnahmevoraussetzungen
Bestehende oder angestrebte Mitgliedschaft bei Rurpfoten e.V.
Die teilnehmenden Hunde weisen grundsätzlich eine altersgemäße soziale Erfahrung und Sicherheit auf - eine Integration von Hunden mit erkannten „Problemsymptomen“ ist nicht
möglich (Einzelcoaching erforderlich). Die Hunde müssen absolut gesund/sporttauglich sein. Eine regelmäßige Teilnahme und eine hohe Motivation der Hundeführer werden vorausgesetzt. Das
Mindestalter des Hundes beträgt etwa 10 Monate.
Hinweis: Ein späterer Wechsel in die Turniergruppe ist bei Interesse und gegebenem Fortschritt gerne möglich. Für die Teilnahme an Turnieren wären eine Mitgliedschaft und das Bestehen der Begleithundprüfung erforderlich (Bundeseinheitliche
Regelungen im VDH/DHV).
Kosten
Teilnahme im Rahmen des Vereinsangebotes kostenfrei / (Nichtmitglieder: 10er-Karte).
Teilnahmeplätze
Bis 8 Plätze - geringe Fluktuation zugelassen
Trainingsort
Kreuzau-Thum.
Trainingszeit
siehe Trainingsübersicht
Verantwortlicher Übungsleiter (ÜL)
Katrin Richters
Besonderheiten/Hinweise
Von den Teilnehmern wird eine hohe Motivation, Disziplin und regelmäßige Teilnahme erwartet.
Da das Engagement der Übungsleiter ehrenamtlich statt findet, wird von den TN bei Bedarf Flexibilität und Rücksichtnahme auf persönliche Planungen der ÜL erwartet.