Vorbereitungsgruppe zur Begleithundprüfung (BH)
nach der aktuell im VDH geltenden Prüfungsordnung
Übungsinhalte
Die Trainings finden individuell mit dem jeweiligen Mensch-Hund-Team in Einzeltrainings statt. Ebenfalls wird die in der Prüfung geforderte Ablage trainiert.
Zusätzlich gibt es Gruppen- und Aussentrainings.
Infolinks:
http://www.vdh.de/hundesport/begleithundpruefung/
Aktuelles Laufschema )(PO 2019) zum Ausdrucken
(farbig)
Teilnahmevoraussetzungen
Bestehende oder angestrebte Mitgliedschaft bei Rurpfoten e.V., durch den Verband ausgestellte Leistungsurkunde,
Bereitschaft, die Prüfung abzulegen und den Verein (später) im Rahmen von sportlichen Vergleichen/Repräsentationen zu vertreten (z.B. Agility, Turnierhundsport, DogDance, Obedience, etc.).
Regelmäßige Teilnahme ist sinnvoll und selbständiges Trainieren zuhause erforderlich. Es müssen ein gutes Basisniveau und Gruppenkompatibilität vorhanden sein (soziale Sicherheit des Hundes, der
frei und freudig motiviert geführt werden kann). Das Mindestalter des Hundes beträgt mindestens 12 Monate. Zum Prüfungszeitpunkt muss der Hund mind. 15 Monate alt sein.
Kosten
Teilnahme im Rahmen des Vereinsangebotes kostenfrei / (Nichtmitglieder: 10er-Karte).
Übungsstunde
siehe Trainingsübersicht
Teilnahmeplätze
Variabel
Trainingsort
Grundsätzlich auf der Trainingsstätte in Kreuzau-Thum; nach Absprache auch Außenareale
Verantwortlicher Übungsleiter (ÜL)
Manuela Jansen
Tel.: 0177-3082863
Besonderheiten/Hinweise
Von den Teilnehmern wird in Anbetracht der schwierigen Prüfungserfordernisse eine hohe Motivation erwartet; die vermittelten Übungsinhalte müssen auch selbständig trainiert
werden!
Da das Engagement des/der Übungsleiter ehrenamtlich statt findet, wird von den TN bei Bedarf Flexibilität und Rücksichtnahme auf persönliche Planungen der ÜL
erwartet.
Weitere Infos/Persönlicher Ansprechpartner
info@rurpfoten.de oder Ralf Meurer 0151/59207010