Nur für graue Schnauzen

Entschleunigtes Training für Konzentration, Koordination und

 Beweglichkeit

 

Ziel des Trainings:

  • Sensibilisierung des Hundehalters für die Veränderungen beim Hund durch das Älterwerden
  • Entschleunigtes, abwechslungsreiches Training für ältere Hunde
  • Verbesserung von Bewegungsabläufen durch Training der Hinterhand und bestimmter Muskelgruppen z.B. Bauch- und Rückenmuskulatur
  • Verbesserung der Kondition durch Herz- Kreislauf- Training
  • Verbesserung der Koordination, des Körperbewusstseins und der Trittsicherheit
  • Förderung von Aufmerksamkeit und Konzentration zur selbständigen Lösung von Aufgaben
  • Stärkung des Selbstbewusstseins und der Psyche

 

Trainingselemente:

  • Einführung des Cavaletti- Trainings für Hunde beginnend mit kurzen Trainingsstrecken/ 3-4- Stangen und ca. 3 Wiederholungen, wobei die Stangenabstände an die Größe des jeweiligen Hundes angepasst werden
  • Sensibilisierung für die unterschiedlichen Gangarten Schritt- Trab- Galopp und Einführung eines Hörzeichens oder visuellen Zeichens bei schwerhörigen Hunden für jede Gangart
  • Im Verlauf Aufbau einer Parcours- Arbeit mit unterschiedlichen Stangenhöhen, gebogener Linienführung z.B. einfacher Slalom, Acht oder Karussell
  • Einbau einer Fühlgasse zur Sensibilisierung bei unterschiedlichen Untergründen z.B. Planen, Luftmatratze, Fußmatten
  • Training der Körperwahrnehmung durch Balance- Übungen mit Balance- Kissen, Wackel-Wipp- Brett, Catwalk u.ä.

 
Teilnahmevoraussetzungen

  • Leinenführigkeit
  • Beherrschung der Grundkommandos
  • Gutes Sozialverhalten
  • Hunde ab 6 Jahren

 
Kosten
Teilnahme im Rahmen des Vereinsangebotes kostenfrei / (Nichtmitglieder: 10er-Karte).
 
Teilnahmeplätze
5 Hundeführer, max. 7 Hunde

 

Kursbeginn 

Samstag 01.07.2023


Trainingsort
Grundsätzlich Trainingsstätte Kreuzau-Thum
 
Verantwortlicher Übungsleiter (ÜL)
Claudia Schlagloth-Kley / 0 bis  1 Helfer
 
Besonderheiten/Hinweise
Von den Teilnehmern wird eine hohe Motivation erwartet.
Da das Engagement der ÜL ehrenamtlich statt findet, wird von den TN bei Bedarf Flexibilität und Rücksichtnahme auf persönliche Planungen der ÜL erwartet.
 
Weitere Infos/Persönlicher Ansprechpartner

info@rurpfoten.de  

oder Claudia Schlagloth-Kley (0175-3855082)