Hoopers
"Agility ohne Mitlaufen und Sprünge" - die Königsdisziplin
Übungsinhalte
Hoopers Agility ist eine Hundesportart, die in den USA entstanden ist. Man suchte nach einer Beschäftigungsalternative, wenn Mensch oder Hund aus gesundheitlichen Gründen kein
klassisches Agility mehr ausüben konnten. Der Vierbeiner wird vom Hundeführer aus einem festgelegten Führbereich durch den Parcours (ohne Sprünge) nur per Körpersprache, Hör- und Sichtzeichen
geführt. Der Parcours besteht aus den sogenannten HOOPS (Bögen), sowie Fässern, Tunneln und Zäunen.
Das setzt eine perfekte Abstimmung zwischen Hund und Mensch auf Distanz voraus. In gründlichem und strukturiertem Grundlagentraining werden die unterschiedlichen Laufwege und
der Aufbau der Arbeitsdistanz trainiert. Aus den erarbeiteten Elementen werden nach und nach kleine Parcours zusammen gesetzt.
Teilnahmevoraussetzung
Der Hund sollte mindestens 18 Monate alt sein und Grundgehorsam sowie Kommunikationsfähigkeit mitbringen. Beim Einstieg in eine laufende Gruppe müssen Grundlagen der Arbeit auf
Distanz vorhanden sein. Der Hund sollte gut motivierbar sein und freudig geführt werden. Der Hundeführer sollte Geduld und Disziplin für einen intensiven Trainingsprozess mitbringen.
Kosten
Teilnahme im Rahmen des Vereinsangebotes kostenfrei / Nichtmitglieder: 10-er-Karte)
Teilnahmeplätze
Bis 8 Plätze - geringe Fluktuation
Trainingsort
Trainingsstätte in Kreuzau-Thum.
Trainingszeit
siehe Trainingsübersicht
Verantwortliche Übungsleiter (ÜL)
Silke Laschke, Tel.: 0178/2666875
Besonderheiten / Hinweise
Von den Teilnehmern wird eine hohe Motivation und regelmäßige Teilnahme erwartet.
Persönliche Ansprechpartner / weitere Infos
info@rurpfoten.de oder Silke
Laschke, Tel.: 0178/2666875
HIER gibt es weitere Infos zu HOOPERS und das vorläufige Regelwerk im
VDH