Longility
Alles erlaubt!
Übungsinhalte
Mit den Teilnehmern wird in einer fortlaufenden Übungsstunde eine kreative Mischung aus allen denkbaren Hundesportarten (z.B. Longieren, Agility, Apportieren, THS,
Trickhund, Flyball, Frisbee...) miteinander verknüpft. Dabei sollen die TN ihr eigenes kreatives Potential mit einbringen. Ziel ist - neben Spaß und individueller Weiterentwicklung - auch die
Erarbeitung von Konzepten/Vorführungen für die Öffentlichkeitsarbeit.
Teilnahmevoraussetzungen
Bestehende oder angestrebte Mitgliedschaft bei Rurpfoten e.V., eine bestandene Begleithundprüfung (oder vergleichbare Prüfungsreife). Regelmäßige Teilnahme. Es müssen ein
hervorragendes Basisniveau und Gruppenkompatibilität in besonderem Maße vorhanden sein (soziale Sicherheit des Hundes, der frei und sehr freudig motiviert geführt werden kann). Das
Mindestalter des Hundes beträgt 12 Monate.
Kosten
Teilnahme im Rahmen des Vereinsangebotes kostenfrei / (Nichtmitglieder: 10er-Karte).
Teilnahmeplätze
Bis 12 Plätze - Fluktuation zugelassen
Trainingsort
Grundsätzlich Trainingsstätte Kreuzau-Thum
Verantwortlicher Übungsleiter (ÜL)
Sabine Brehmer / 0 bis 2 Helfer
Besonderheiten/Hinweise
Von den Teilnehmern wird in Anbetracht der Prüfungserfordernisse eine hohe Motivation erwartet; die vermittelten Übungsinhalte müssen auch selbständig trainiert
werden!
Teilnehmer sollen später auch selbständig als Übungsleiter Trainingsangebote in Themen orientierten Bereichen leiten können (z.B. Workshops, Kurse).
Da das Engagement der Übungsleiter ehrenamtlich statt findet, wird von den TN bei Bedarf Flexibilität und Rücksichtnahme auf persönliche Planungen der ÜL erwartet.
Weitere Infos/Persönlicher Ansprechpartner
info@rurpfoten.de oder Sabine Brehmer Tel.: 0157 57429881