NO FEAR - Keine Angst vor der Angst!

Keine Angst vor der Angst - Montag wird Mut-Tag!

 

 

Hundehalter/innen haben ANGST vor Vielem: Konflikten mit anderen Hundehaltern, Auseinandersetzungen zwischen Hunden, Jägern, Ordnungsbehörden, Landwirten, Verkehrsunfällen, Verlust/ Verletzung/Tod des Hundes, schlechtem Gerede anderer, Versagensgefühlen, Jagdverhalten, Infektionen, Kontrollverlust,    u.V.m.

NO FEAR ist der Einstieg in den Ausstieg aus der Angst. Diese speziell konzipierte Übungsstunde richtet sich an Hundehalter/innen, die sich selbst gegenüber eingestanden haben, dass Unsicherheit und Angst leider bereits entscheidenden Einfluss auf ihre Lebensqualität genommen haben. Gemeinsam planen und wagen wir den „nächsten Schritt“ - mit Hund.

 

 

Eine ehrliche Betrachtung des Ist-Standes in der Welt der Hundehaltung offenbart regelmäßig, dass ein beträchtlicher Anteil der Hundehalter/innen beim Umgang mit dem eigenen Hund in der Öffentlichkeit zum Opfer eigener Ängste, Befürchtungen und Peinlichkeitsgefühle geworden ist. Angst lähmt, stresst und frisst die Freude auf. Aber, darüber spricht man nur selten, oder gar nicht…

 

 

Den Erwartungsdruck „der anderen“ empfindet man als so gewaltig, dass man irgendwann glaubt, man sei seinem Hund und/oder der Begegnung mit der Welt nicht mehr gewachsen. Das Wichtigste fehlt oder ist kaputt gegangen: Vertrauen! Dabei ahnt man es längst: es liegt nicht alleine am Hund.

 

Die Folgen: Man vereinsamt in einer Tabuzone und entfernt sich in einem Kreislauf aus Meideverhalten mutlos von seiner Vision, dass das Leben mit Hund auch Spaß machen kann.

 

 

In diesem sofort praxisorientierten Trainingsansatz wird „Dein Problem“ empathisch aufgenommen. In kleinen Schritten überwinden wir das Angstgefühl und erfreuen uns gemeinsam an Erfolgen, die man womöglich kaum noch erhofft hatte. Keine Angst - wir wollen nicht überfordern, sondern fördern. Begleitet werden Sie von einem Trainer, der nach einem Vierteljahrhundert Erfahrung mit Mensch-Hund-Teams, zusammen mit Ihnen, das wirkliche Problem an der Wurzel packt: „Keine Angst“, dafür aber eine Portion Gelassenheit, Mut, situationsgerechtes Handeln und ein stressfreier Blick auf das, was hilft, das Leben mit Hund - für Sie und Ihren Hund - besser zu machen.

 

 

Wir stärken Stärken und wir schwächen Schwächen. Nur Mut!

 

 

Was muss ich mitbringen?

 

Ihren versicherten, geimpften und gesunden Hund - sowie die Bereitschaft, in einem diskreten Umfeld offen zu kommunizieren. Unsere von Kompetenz und Erfahrung gestärkten Trainings bilden für Sie einen Schonraum, in dem persönliche Entwicklung stattfinden kann. Wir stärken und stützen Sie, aber auch Ihren Hund. Allerdings sollten Sie ein Mindestmaß an realitätsgebundenem Optimismus und Vertrauen in uns investieren, damit Mut wachsen kann und für Sie ein „nächster Schritt“ möglich ist.

 

 

Was ist NO FEAR - und was nicht?

Der Ansatz dieses Trainings richtet sich überwiegend an die Hundehalter/innen, die generell oder situativ ein beklemmendes Gefühl, Befürchtungen, Unsicherheit, Peinlichkeit, Bedrohung oder Angst empfinden. Durch positive Erlebnisse/Situationen mit Hund wollen wir Ihnen ein Fundament an Selbstsicherheit vermitteln.

 

 

Hier geht es zunächst nur beiläufig um die konkrete Einwirkung auf den Hund. NO FEAR will bewusst machen, Handeln ermöglichen und Sie als Hundehalter stärken.

 

Es ist keine therapeutische Sitzung; wir steigen - nach Absprache und in angemessener Ausführung - schnell in Erfolg versprechende Handlungsfelder ein. Natürlich werden keine willkürlichen „Mutproben“ durchgeführt oder Grenz- und Belastungsbereiche überschritten. Wir nehmen Ihnen auf Wunsch zunächst einen Teil der Verantwortung ab und treffen die ersten situationsgerechten Entscheidungen, damit sie sich begleitet fühlen. Dann geht‘s Schritt für Schritt. Wer dann stark genug geworden ist, auch anderen zu helfen, darf noch eine Zeitlang wiederkommen, bevor sein Weg weiter geht.

 

 

Kleine Warnung: Die offene Auseinandersetzung wird Sie zur Reflexion veranlassen. Chancen und Risiken liegen, wie so oft im Leben, nah beieinander.

 

 

Kosten/Dauer/Veranstaltungsorte
Die Teilnahme ist für Mitglieder von Rurpfoten e.V. (ohne Kündigungsstatus) kostenlos. Um eine thematisch förderliche Gruppenzusammensetzung zu erhalten, können auch Nicht-Mitglieder als Teilnehmer des gewerblichen Angebotes von Dog McMeu zugelassen werden. VA-Orte werden nach Absprache bekannt gegeben,

 

Trainingszeit
siehe Trainingsübersicht

 


Infos/Anmeldung

Nachfragen und Anmeldungen nimmt als Trainer und Verantwortlicher entgegen:  

Ralf Meurer, Telefon/WhatsApp: 0151/59207010, E-Mail: info@rurpfoten.de

 

 

 

Wer keine Angst hat, hat auch keinen Mut, oder?