Trick & Dance

 

 Spannende Unterhaltung mit Köpfchen.

 

Das Erlernen von Tricks, Kunststückchen und Choreografien

baut kommunikative Brücken.

 

Die „Trickschule für Hunde“!

 

 

 

Übungsinhalte:

 Zur Teilnahme an der regelmäßig einmal pro Woche stattfindenden Übungsstunde sind Hundehalter/innen eingeladen, die Spaß daran haben, ihrem vierbeinigen Weggefährten ein paar coole Tricks oder darauf aufbauend sogar eine kleine

 

Trick-Dance-Choreo zu vermitteln. Ob „Winken“ für Einsteiger, „Verbeugung“, „Beinslalom“ oder auf Signal sogar „Rückwärtsgehen“; es gibt viele Ideen, die man am Ende zu kleinen Vorführungen und einem gemeinsamen Dogdance miteinander verketten kann.

 

Alles geht - nichts muss! Hier dürfen sich die Teilnehmer kreativ einbringen und auch über die gemeinsame Trainingsstunde hinaus Fleiß beweisen beim heimischen Training, wenn sie wollen. Die Übungsleiterin zeigt den Weg; sie motiviert, leitet an und inspiriert zu einem tollen Gruppenerlebnis mit kontinuierlichem Ausbaupotential.

 

Kein Trick ist übrigens die Mensch-Hund-Beziehung. Hier gilt, dass man sich eine harmonische Beziehung zu und mit seinem Hund erst erarbeiten muss.

 

Warum nicht auch durch das methodische Erlernen von ein paar Tricks, die niemandem schaden, aber alle erfreuen.

 

Clickertraining wird gerne gesehen - ansonsten auch im Rahmen des Angebotes nachgeschult.

 

 

Kosten:

Teilnahme für Vereinsmitglieder kostenfrei; für Nicht-Mitglieder mit 10er-Karte

 

Teilnahmeplätze:

6 Plätze

 

Trainingsort:

Vettweiß Privatfläche oder Trainingsstätte in Kreuzau-Thum.

 

Trainingszeit:

siehe Trainingsübersicht

 

 

Besonderheiten/Hinweise
Von den Teilnehmern wird eine hohe Motivation erwartet.
Da das Engagement der ÜL ehrenamtlich statt findet, wird von den TN bei Bedarf Flexibilität und Rücksichtnahme auf persönliche Planungen der ÜL erwartet.

 

Verantwortliche Übungsleiter (ÜL)
Birgit Schiffers-Heinen

Besonderheiten / Hinweise
Von den Teilnehmern wird eine hohe Motivation und regelmäßige Teilnahme erwartet.