Turnierhundsport (THS)
Leichtathletik mit dem Hund
Übungsinhalte
Hier ist echtes Teamwork angesagt!
Turnierhundsport wird verbandsübergreifend von tausenden Hundesportlern in Deutschland mit Leidenschaft betrieben. THS ist Leichtathletik mit Hund - gemixt mit einer hohen
Anforderung an den Gehorsam - basierend auf gegenseitigem Verständnis zwischen Mensch und Hund. Neben attraktiven Geräte-Sprintdisziplinen, bei denen es auch auf den Sportsgeist und die
Koordination des Hundeführers ankommt, gehört optional auch der Geländelauf mit Hund zum THS
Infolink: http://www.dvg-hundesport.de/home/turnierhundsport.de.html
Das Trainingsprogramm fokussiert sich auf die turnierrelevanten Teile der Gehorsamsvorführung und die spannenden und hochaktiven Elemente der Gerätedisziplinen. Der THS
beinhaltet eine große Palette an Möglichkeiten für Breiten- und Leistungssportler. Besonders spannend: Mannschaftswettkämpfe und KO-Läufe.
Teilnahmevoraussetzungen
Bestehende oder angestrebte Mitgliedschaft bei Rurpfoten e.V.
Bereitschaft, später auch auf Turnieren zu starten. THS ist hochaktiv und dynamisch; Teilnehmer sollten Spaß an „Sport mit dem Hund“ - und das im wahrsten Sinne des Wortes
haben. Es darf gerannt und geschwitzt werden!
Bei Wettkampforientierung muss (später) auch eine bestandene Begleithundprüfung absolviert werden. Die teilnehmenden Hunde weisen grundsätzlich eine altersgemäße soziale
Erfahrung und Sicherheit auf - eine Integration von Hunden mit erkannten „Problemsymptomen“ ist nicht möglich. Eine regelmäßige Teilnahme und eine hohe Motivation der Hundeführer werden
vorausgesetzt. Das Mindestalter des Hundes beträgt etwa 12 Monate.
Kosten
Teilnahme im Rahmen des Vereinsangebotes kostenfrei / (Nichtmitglieder: 10er-Karte).
Teilnahmeplätze
Bis 10 Plätze - geringe Fluktuation zugelassen
Trainingsort
Trainingsstätte Kreuzau-Thum
Trainingszeit
siehe Trainingsübersicht
Verantwortlicher Übungsleiter (ÜL)
Mauela Jansen
Besonderheiten/Hinweise
Von den Teilnehmern wird eine hohe Motivation erwartet; die vermittelten Übungsinhalte müssen auch selbständig außerhalb des Vereinsangebotes im Alltag trainiert
werden!
Turniere und Veranstaltungen finden überregional, verbandsintern und bundesweit auch als offizielle Meisterschaften statt.
Da das Engagement der Übungsleiter ehrenamtlich statt findet, wird von den TN bei Bedarf Flexibilität und Rücksichtnahme auf persönliche Planungen der ÜL erwartet.
Weitere Infos/Persönlicher Ansprechpartner
info@rurpfoten.de oder Ralf Meurer 0151/59207010