Update zur u.a. Pressemeldung vom Mai 2020:
Inzwischen haben wir Sommer 2021. Weder der vorsätzlich gelegte Brand, noch die Corona-Pandemie hat die Entwicklung des Vereins stoppen können. Die Menschen in der Region wissen ein
beziehungsorientiertes, faires Training mit Partner Hund zu schätzen. Der Auf- und Ausbau der Trainingsanlage ist in vollem Gange. Wir freuen uns auf eine aktive Zukunft.
Pressemitteilung Mai 2020
Rurpfoten e.V. setzt hohe Belohnung für Täterhinweise aus
Kreuzau - Eine Woche nach dem Brandanschlag auf das Vereinsheim des in Kreuzau-Thum ansässigen Hundesportvereins dauern die Schadensbilanzierung und Aufräumarbeiten weiter an. Unterdessen haben die Planungen für einen Neuaufbau bereits begonnen.
In der Nacht zum 07. Mai hatte ein verheerendes Feuer das zum Teil bereits frisch renovierte Vereinsgebäude am ehemaligen Waldsportplatz vollständig zerstört. Der Schaden an Gebäude und Inventar beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mehrere zehntausend Euro. „Das Ergebnis der kriminalpolizeilichen Untersuchungen steht inzwischen fest“, sagt Peter Hörnemann, 1. Vorsitzender des Vereins und fügt hinzu: „ Es war vorsätzliche, rücksichtslose Brandstiftung. Das hat uns zwar kurz erschreckt, aber definitiv nicht entmutigt!“ Dann spricht er einen doppelten Dank aus; an die Gemeinde, die bereits ihre Unterstützung beim Wiederaufbau angekündigt hat, aber auch an die örtliche Feuerwehr, die versucht hatte zu retten, was nicht mehr zu retten war.
Der gemeinnützige Verein, dessen modernes Trainingsangebot Hundefreunde aus dem Gemeindebereich sowie dem weiteren Umland anzieht, steht nun plötzlich ohne Vereinsheim da. Erst wenige Tage vor dem Brand hatten Einbrecher zum wiederholten Male die ruhig gelegene Trainingsanlage aufgesucht und beträchtlichen Diebstahlsschaden hinterlassen. „Ein ausgefeiltes und teures Sicherheitskonzept stand kurz vor der Umsetzung“, so Hörnemann weiter.
Da drängt sich die Frage förmlich auf: Wer hat da ein Problem mit den engagierten Hundeleuten, die jetzt erstmal einige Konzepte, darunter auch einen Sommer-Workshop für Kinder aus der Region, aufs Eis legen müssen?
Die Frage kann auch Ralf Meurer nicht abschließend beantworten.
„Wir pflegen hier in vorbildlicher Weise ein bedeutsames Kulturgut, nämlich die älteste Freundschaft der Menschheit“, fasst der Ausbildungsleiter das Angebot zusammen. „Uns ist der faire
Umgang mit dem Partner Hund ein wichtiges Anliegen; und das werden wir fortführen“, sagt Meurer, der als Polizeibeamter die kriminelle Energie der Täter einschätzen kann und für die Zukunft
„eine intensive Aufmerksamkeit“ verspricht.
Inzwischen ist bei den Vereinsangehörigen die anfängliche Trauer über die feige Zerstörungswut in optimistische Tatkraft umgeschlagen. Auch dank der zugesagten Hilfen seitens der Kreuzauer Gemeindeverwaltung, die als Eigentümer der Liegenschaft das Interesse an der Aufklärung der Tat mit den Vereinsangehörigen teilt.
Jetzt unterstützen die „Rurpfoten“ die polizeilichen Ermittlungen, indem sie eine Belohnung aussetzen. „Das kann zwar den entstandenen Schaden nicht ersetzen, aber vielleicht führt das zu verwertbaren Hinweisen, bevor den Tätern noch Schlimmeres einfällt“, so der Vorsitzende.
Für Hinweise, die zur gerichtsfesten Überführung und Verurteilung des oder der Täter führen, verspricht der Verein eine Belohnung in Höhe von 1.500 Euro. Mitteilungen im laufenden
Strafverfahren nimmt die Polizei entgegen; Hinweisgeber können sich aber auch auf allen denkbaren Kanälen an den Vereinsvorstand wenden.
Video:
https://web.facebook.com/RurpfotenHundesportverein/
Zur Pressemeldung der Polizei:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/8/4591480
Hundefrisbee-Seminar
+++war klasse+++wird wiederholt+++
mit der Weltmeisterin
und mehrfachen Europameisterin
Karin Actun am 09. August 2020
Rurpfoten e.V. veranstaltet am Sonntag, 09. August 2020, auf der vereinseigenen Trainingsanlage in Kreuzau-Thum ein eintägiges Basis-Seminar "Hundefrisbee" mit der bekannt-renommierten Trainerin Karin Actun.
Infos zur Referentin: www.sky-dogs.de
Alle Infos und Anmeldung zum Seminar HIER...
Reportage des WDR von unserer Wurstfang-Meisterschaft (auf der Canimedica 29. April 2018, Beitrag verfügbar bis Ende Mai 2019).
Externer Link HIER.