Es ist schon Tradition, dass die Rurpfoten auf dem Tierheimfest in Düren vertreten sind.
Auch dieses Jahr sind wir dabei. Am 18.06.2023 zwischen 11:00 und 17:00 Uhr findet ihr unseren Stand und auch unsere Vorführungsfläche auf dem Gelände des Tierheims in Düren. Zu unterschiedlichen Uhrzeiten werden kleine Vorführungen aus verschiedenen Trainingsgruppen stattfinden. Interessenten können sich über uns informieren und auch selbst aktiv ausprobieren.
Ab 01.07.2023 wird es ein neues Trainingsangebot für die "grauen Schnauzen" geben und genau so heißt unser neuer Kurs. Das Training findet immer Samstags zwischen 11:45 und 12:45 Uhr statt und wird unter der Regie von Claudia Schlagloth-Kley geleitet, die unseren Übungsleiter-Kreis von nun an erweitert.
Weitere Informationen findet ihr unter "Graue Schnauzen"
Wir sind endlich soweit. Nach langer Arbeit an unserem Trainingsgelände in Thum, können wir unser erstes Turnier ausrichten.
Wir freuen uns auf einen spannenden Tag mit dir und deinem Hund.
Du bist noch nicht angemeldet?
Ran an den Start!
Unterstützt von:
Dogs in Wonderland
Kaiserplatz 16
52349 Düren
Tel: 02421 4986077
Mail: office@dogsinwonderland.de
www.dogsinwonderland.de
https://www.facebook.com/doginwonderland.de
https://www.instagram.com/diw_dogsinwonderland/?hl=de
und
Frau Frauchen
https://frau-frauchen.com/
Liebe Rurpfoten,
das Jahr neigt sich dem Ende zu. Mit der Winter-HUlympiade am 10.12.2022 haben wir einen tollen Jahresabschluss hingelegt.
Trotz klirrender Kälte, sind 17 Mensch-Hund-Teams an den Start gegangen und haben sich dem herausfordernen Pacours gestellt.
Neben dem sportlichen Einsatz, wurde aber auch das leibliche Wohl nicht vernachlässigt. Mit vielen Leckereien sowie Glühwein haben wir es uns gut gehen lassen.
Vielen Dank für die Essensspenden, danke den "fleißigen Bienchen" für das Backen der Hundekekse, danke an die "Bastler und Näher" für die Preise der Siegerehrung.
Jeder war ein Gewinner.
Danke für die Unterstützung beim Ausschank, danke natürlich auch Birgit und ihren Helfern, für den Auf- und Abbau der Geräte und den reibungslosen Ablauf unseres Events.
Danke, für diese tolle Gemeinschaft und Teamwork!
Wir wünchen euch eine besinnliche Weihnachtszeit und freuen uns auf die nächsten Events im neuen Jahr 2023.
Mit vielen fleißigen Händen haben wir bei besten Wetter und toller Stimmung unsere Platzanlage winterfest gemacht. Auch wenn wir dieses Jahr keine Winterpause einlegen, hatten wir alle Hände voll zu tun. Auch unsere Container, die wir dieses Jahr aufgestellt haben wurden aufgeräumt und neu strukturiert.
Unter dem Punkt "Turnierstarts" findet Ihr ab sofort Infos über die Wettkampfteilnahmen unserer Turniermannschaften
Neue Trainingsangebote ab Mai 2022 - Click HIER
In den letzten Tagen haben wir beim Aufbau unserer gesamten Platzanlage einen großen Schritt vorwärts geschafft und freuen uns riesig!
Nach den ersten Vereins-Arbeitstagen in diesem Jahr, stehen nun auch endlich unsere zwei Container an ihrem Platz auf dem Vereinsgelände. Ganz schön kniffelig war´s!
Das heißt für uns mehr Lagerplatz und die Arbeiten können in großen Schritten weitergehen...auch die nächste Etappe ist fast beendet:
Das gesamte Gelände ist umzäunt!
Es ist schon toll, was zu schaffen ist, wenn viele mit anpacken - danke an Euch alle!
Neben den Rally-O´lern ging es am Wochenende für weitere Rurpfoten auf die Prüfungwiese.
3 Teams legten die BH (Begleithundprüfung) erfolgreich ab.
Dani mit Lotti & Findus und Martina mit Nasch - herzlichen Glückwunsch zur bestanden Prüfung!
Toll gemacht!
Unsere fleißigen Rally-O´ler waren wieder unterwegs
Ganz schön fleißig!
Am Wochenende ging es für einige unserer aktiven Rally-Obedience-Teamler zum HSV Am Tagebau Hambach.
Alle Rurpfotenstarter sind in der Beginnerklasse gestartet und haben ganz schön abgeräumt!
Von insgesamt 14 Teilnehmer belegten:
Philine und Fae mit 100 Punkten den 1. Platz
Claudia und Mascha mit 94 Punkten den 7. Platz und
Nicole und Chilly (bei ihrem 1. RO Start überhaupt) mit 99 Punkten den 3. Platz
Herzlichen Glückwunsch Euch drei und natürlich den Trainerinnen Susanne und Valeria - Ihr habt das super gemacht!
Am Wochenende war Vereinstag
Mittags ging es in verschiedenen Gruppen los. Da auch die Hundesenioren nicht vergessen wurden, gab es u.a. eine kürzere Strecke.
Zu Beginn ging es durch die Drover Heide, wobei von allen Teams unterwegs unterschiedliche Aufgaben bewältigt und dokumentiert werden mussten.
Am Vereinsgelände angekommen, gab es allerlei Leckereien und Getränke.
Organisiert wurde der Tag von einer kleinen Gruppe freiwilliger Rurpfoten-Mitglieder, bei denen wir uns nochmals ganz herzlich für die Mühe und tolle Planung bedanken wollen. Ebenso wie bei den
fleißigen Händen die vor Ort die Stellung gehalten und die Vorbereitungen am Platz übernommen haben!!
Es war ein rundum gelungender Nachmittag. Dank Euch allen dass Ihr dabei ward.
JHV -incl. Neuwahlen
Der z.T. neue Vorstand:
v.l.n.r.: Christoph Bayer, der scheidende Vorsitzende Peter Hörnemann, Judith Zondervan, Marcus Reichard, Sabine Brehmer, Manuela Jansen, Ralf Meurer, Harald Brehmer.
Rurpfoten gehen optimistisch in die Zukunft
05.08.2021
Kreuzau - Frisch gestärkt präsentiert sich nach turnusmäßigen Neuwahlen der Rurpfoten-Vorstand. Peter Hörnemann, bislang 1. Vorsitzender des hochaktiven Hundesportvereins, hat nach Jahren
des erfolgreichen Aufbaus, nun die Vereinsführung in die Hände der bislang zweiten Vorsitzenden, Sabine Brehmer, gelegt. Einstimmig waren die Mitglieder von Rurpfoten e.V. dem Vorschlag des
scheidenden Vorsitzenden gefolgt und sprachen Sabine Brehmer damit ihr Vertrauen aus.
In seinen Abschiedsworten blickte Hörnemann nochmal auf die Erfolge der letzten Jahre zurück, darunter die Etablierung eines weit gefächerten, Mensch und Hund gerechten Trainingsbetriebs und die
langjährige Anmietung der Trainingsanlage im Thumer Wald. Hörnemann, der sich gleichzeitig mit seiner beruflichen Pensionierung nun auf eine Zeit „nur als Mitglied“ freut, wurde vom
Vorstandskollegium und den Mitgliedern mit einem Geschenk und schweren Herzens aus der Funktion „entlassen“.
Zusammen mit Sabine Brehmer bildet die neu in den Vorstand gewählte Übungsleiterin Judith Zondervan als 2. Vorsitzende nun das Führungsduo.
Christoph Bayer wird seine zuverlässige Arbeit als „Kassenwart“ des Vereins fortsetzen.
In der Funktion des „Platzwartes“ werden sich Harald Brehmer und Marcus Reichard nicht nur gegenseitig ergänzen, sondern, wie bereits bewiesen, gleich doppelte
Schubkraft an den Tag legen.
Was den Kernbereich des Hundesportvereins angeht, nämlich die Aktivitäten von Mensch und Hund, werden „die Rurpfoten“ ab sofort nochmal eine Qualitätssteigerung im Sinne von Beziehungsfestigung
anstreben. Zusammen mit Manuela Jansen, die in die frei gewordene Funktion der „Ausbildungsleiterin“ gewählt wurde, wird Vereinsgründer Ralf Meurer als „Obmann
für qualitätsorientiertes Training“ mit den Übungsleiterinnen und Übungsleitern die Beziehungsqualität zwischen Menschen und ihren Hunden noch mehr in den Fokus rücken. "Ein gutes Training ist
ein beziehungsorientiertes Training", sind sich alle einig. Dabei werden in das ehrenamtliche Engagement des Vereins auch Anteile aus
professionellen Mensch-Hund-Coachings integriert.
Gemeinsam und in bewährter Harmonie freuen sich Vorstand und Mitglieder auf eine sportliche, aktive Zukunft mit Partner Hund und eine Zeit, in der Nähe wieder als Bereicherung empfunden werden
kann.
neu ab 2.Juli 2021
freitags 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
auf der Platzanlage in Thum:
TEAMWORK
Kommunikation - Koordination - Konzentration
Ziel: Spaß haben
Die Hund-Mensch-Teams sollen gemeinsam Spaß haben und sich als Team entwickeln. Dazu ist es wichtig, dass sie lernen genauer zu kommunizieren und die Signale des Gegenübers schneller und besser
zu verstehen. So wird in jeder Stunde das Meistern verschiedener Aufgaben, mit unterschiedlichen Schwerpunkten (Kommunikation, Vertrauen, Impulskontrolle, Fokussierung u.a.) das Ziel sein.
Die Übungsgestaltung beinhaltet viele Elemente des kooperativen Lernens und es gibt auch ein Gruppenziel: eine kleine „Choreografie“ mit verschiedenen Elementen aus Dogdance und Distanzarbeit (Longieren, Pylonenarbeit) à Einzeln oder in der Gruppe, je nach dem was sich anbietet ggf. für ein Vereinsfest, oder
andere Gelegenheiten.
Vollständige Beschreibung HIER
Info und Anmeldung bei der
Übungsleiterin
Katrin Häusler T: 0176
23118389
oder per Mail an info@rurpfoten.de